Steuerberatung

Dank der richtigen Planung und der Optimierung Ihrer Steuererklärung entwickeln unsere Steuerberaterinnen und Steuerberater für Sie individuelle Lösungen.

Dabei beratet unser Team sowohl Firmen wie auch Privatpersonen sowie Institutionen im Non-Profit-Bereich.

Ihre Ansprechpartner:

Daniel Sutter

Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

… mit seinem Team

Daniel Sutter

Telefonnummer: +41 61 512 45 72

Peter Hechler

Partner
dipl. Wirtschaftsprüfer

… mit seinem Team

Peter Hechler

Telefonnummer: +41 61 271 11 16

ANGEBOT

STEUERBERATUNG

Dank der richtigen Planung und der Optimierung Ihrer Steuererklärung entwickeln unsere Steuerberaterinnen und Steuerberater für Sie individuelle Lösungen.

Wir beraten Sie gerne bei:

  • • Steuererklärungen

  • • Steuerplanungen für natürliche und juristische Personen

  • • Vertretung vor der Steuerbehörde

  • • Durchführung von Rechtsmittelverfahren

  • • Quellensteuer und Verrechnungssteuer

  • • Erbschafts- und Schenkungssteuern

  • • Mehrwertsteuer

  • • AHV bei Selbstständigerwerbenden

ANGEBOT

BERATUNG FÜR
PRIVATE

Wir beraten Sie in allen Finanz-, Vorsorge- und Nachlassfragen.

Dazu gehören:

  • • Finanz- und Vorsorgeplanungen

  • • Finanzverwaltungen, Unterstützung beim Zahlungsverkehr

  • • Pensionsplanungen

  • • Vorsorgeaufträge, Patientenverfügungen, Generalvollmachten

  • • Erbfolgeplanungen, Nachlassplanungen, Ehe- und Erbverträge, Testamente

  • • Willensvollstreckungen

  • • Erbverwaltungen, Erbteilungen

FRAGEBOGEN

(Checkliste zur Steuererklärung 2024)

Ab Anfang 2025 ist es wieder so weit:

Die Steuerpflichtigen erhalten die Steuerformulare für das Jahr 2024. Zum Ausfüllen der Steuererklärung werden in der Regel folgende Unterlagen bzw. Angaben, bezogen auf das Jahr 2024, benötigt.

Einkommen

Lohnausweise, Rentenausweise (PK, AHV, IV, usw.), Aufstellung über andere Einkommen (Honorare, Alimente, Taggelder etc.). Jahresabschlüsse bei Personengesellschaften.

Weiter können z.B. abgezogen werden:

  • Kinderbetreuungskosten von Dritten (z.B. Kinderkrippe) bis zum Maximalbetrag gemäss Wegleitung
  • Mitgliederbeiträge an Berufsverbänden

Im Übrigen verweisen wir auf die Wegleitung.

Achtung:

Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Je nach Kanton können Abweichungen bestehen. Je nach Situation sind weitere Sachverhalte zu deklarieren. Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an Ihren Steuerberater oder an die zuständige Steuerbehörde.

Unsere Dienstleistungen

Unsere Dienstleistungen

Falls Sie mit dem Erstellen der Steuererklärung trotzdem eine Fachperson beauftragen möchten, übernehmen wir dies gerne für Sie. Stellen Sie uns in diesem Falle bitte folgendes zu:

  • Angaben/Unterlagen gemäss Checkliste
  • Kopie der letzten Steuererklärung sowie der Veranlagungsverfügung
  • Ausgefülltes Formular 1 der Steuererklärung (sämtliche Fragen beantworten!)
  • Ausgefüllter erster Teil des Formulars 2 der Steuererklärung (Ziffer 2.1 / Angaben über Kinder)
  • Telefon-Nummer, unter welcher Sie – wenn möglich tagsüber – erreichbar sind

 

Von uns erhalten Sie:

  • Steuererklärung zur Weiterleitung an die Steuerverwaltung
  • Kopie der Steuererklärung zu Ihren Akten
  • Zusammenzug sämtlicher Einkünfte und Abzüge mit Ausweis des steuerbaren Gesamtvermögens und Gesamteinkommens
  • Berechnung des Steuerbetrages aufgrund der Selbstdeklaration

Reset password

Enter your email address and we will send you a link to change your password.

Powered by Estatik